Hast du schon mal was von Erfolgsteams gehört? Oder Masterminds? Beide Formate helfen dir dabei, deine Ziele zu definieren und konsequent umzusetzen. Und beide Formate sind in der Regel mit Kosten verbunden.

Die bewegen sich abhängig vom Anbieter zwischen 40,- Euro (bei der Gründerinnenzentrale, wobei der ESF den Großteil der Kosten übernimmt) und 7500,- Euro (z.B. bei Karrierecoach Kerstin Gerning).

Im ersten Beispiel ist die Zielgruppe eher eng gefasst und vielleicht für dich nicht interessant. Im zweiten Beispiel ist der Preis für viele Menschen schlicht nicht bezahlbar.

Dabei ist es ganz einfach, noch dazu KOSTENLOS, und wahnsinnig – nun ja, erfolgsfördernd – dein eigenes Erfolgsteam zu gründen. Und nicht nur erfolgsfördernd, sondern auch belebend, ermutigend und gemeinschaftlich. Einfach eine echte Bereicherung für dein Leben. Warum genau und wie das geht, erfährst du jetzt.

Was ist ein Erfolgsteam?

Ein Erfolgsteam ist eine kleine Gruppe mit vier bis sechs Personen, die sich durch regelmäßige Treffen einen selbst definierten Rahmen schaffen, in dem sie sich gegenseitig darin unterstützen, ihre jeweiligen Ziele zu erreichen.

Die Gruppe dient dabei als Impulsgeber, Katalysator, Inspirator und Mutmacher. Sie ist hierarchiefrei und jedes Mitglied trägt seinen eigenen Kompetenzen und Erfahrungen entsprechend zum Teamgeist und Gelingen bei.

Was sind die Inhalte der Treffen?

Es geht darum, eigene Ziele zu definieren, nächste Schritte zu erarbeiten und in einen realistischen Zeitplan zu integrieren. Jedes Treffen dient der Reflektion von Fragen, die im Zusammenhang mit diesen Zielen stehen: Was hat geklappt? Was nicht? Warum nicht? Was kann und will ich ändern?

Wozu ist das gut?

  • größere Disziplin durch regelmäßige Treffen, Accountability und Anregungen durch das Team
  • gegenseitige Herausforderungen und höhere Verbindlichkeit (peer pressure kann auch gut sein… ?) durch schriftliches Fixieren der Schritte bis zur nächsten Sitzung
  • liebevolle Unterstützung: die gemeinsame Ausrichtung auf die Ziele der Einzelnen und die gegenseitige Hilfestellung bewirken ein positives Klima. Andere Teammitglieder kennen Tiefs aus eigener Erfahrung und können aus der Distanz hilfreichen Input geben.
  • Erfolge können gemeinsam gefeiert werden. Dadurch entsteht im Idealfall eine Wechselwirkung, die für alle motivierend ist.

Wie läuft das ab?

  • Die Treffen finden einmal im Monat statt. Da der inhaltliche Fokus auf dem Aufbau der Selbständigkeit liegen soll, finde ich einen Zeitrahmen von mindestens einem Jahr gut.
  • Ich stelle mir ein Rotationssystem vor: Jeden Monat treffen wir uns am Abend bei einem anderen Teammitglied zu Hause oder in bereits vorhanden Beratungsräumen. Ebenso übernimmt jedes Mal ein anderes Teammitglied die Moderation. Ein Treffen dauert maximal 2,5 Stunden.
  • Die Teilnahme am Team ist nach einem ersten Kennenlerntermin verbindlich.
  • Klassischerweise ist ein Treffen in drei Runden eingeteilt:
    • Einstieg: über den Stand der Dinge informieren, berichten, welche Punkte seit dem letzten Treffen erledigt worden sind, welche nicht. (3-5 Minuten pro Person)
    • Unterstützungsphase: ein oder mehrere Teammitglieder bitten die Gruppe bei konkreten Punkten/Fragen um Unterstützung (15-20 Minuten pro Person)
    • Hausaufgaben festlegen: ein Mitglied hält die Schritte bis zur nächsten Sitzung schriftlich fest und verschickt sie an alle anderen Teilnehmer*innen (3 Minuten pro Person)
  • Die Intensität der Beteiligung an den einzelnen Runden ist freiwillig und bedürfnisorientiert. Soll heißen: Wenn jemand mal kein eigenes Thema beisteuern möchte, weil z.B. gerade alles super läuft, ist das völlig in Ordnung.

Nun weißt du, was ein Erfolgsteam ist und hast vermutlich schon eine Ahnung, wobei dir persönlich ein solches Team helfen könnte. In meinem nächsten Artikel findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du dein eigenes Erfolgsteam gründen kannst, damit du unabhängig von zu teuren oder nicht passenden Angeboten einfach selbst loslegen kannst. Selbstbestimmt, verantwortungsvoll und initiativ.

Land your target job outside academia

Join my email list and create the best possible match with your future job - even if you believe you don't have any of the required skills.

Thank you! Please check your e-mail to confirm the subscription.