COACHING FÜR DEINE BERUFLICHE VERÄNDERUNG

Eine tiefgreifende berufliche Veränderung braucht ein Ziel, Mut und kontinuierliches Dranbleiben. Kombiniert mit den Anforderungen des ganz normalen Lebens kann das ganz schön überfordernd sein. Wo anfangen? Wie weitermachen? Woher die Zeit nehmen? Was tun, wenn Zweifel nagen?
Ich habe zwei Coachingprogramme entwickelt, die dir genau dabei helfen.
1-zu-1

- Wir vereinbaren die Termine flexibel und nach Bedarf innerhalb von einem sechsmonatigen Zeitraum.
- Insgesamt bekommst du 570 Minuten 1-zu-1-Coaching, davon 120 Min. Journey Mapping und 30 Minuten Rückblick.
- Ich begleite dich ganz individuell. Das heißt, dass ich deine Anliegen in jeder Coachingsitzung direkt und unmittelbar mit dir bearbeite.
Gruppe

- Alle 6 Termine stehen vorher fest: freitags von 13-15 Uhr: 15.09.2023, 06.10.2023, 10.11.2023, 08.12.2023, 12.01.2024, 09.02.2024
- Wir treffen uns als Gruppe einmal im Monat für 2 Stunden Coaching.
- Du lernst in einer wohlwollenden und unterstützenden Gemeinschaft von 4-10 Menschen mit ähnlichen Zielen.
- Du triffst dich einmal pro Woche zu einem strukturierten Austausch mit eine:r festen Partnerin aus der Gruppe.
Wenn du dich für ein kostenloses, informelles Treffen anmelden möchtest, wo du andere potentielle Gruppenmitglieder kennenlernen kannst, schreib mir eine E-Mail: ulrike@deinemonster.de
BEIDE PROGRAMME ENTHALTEN:
Wir finden heraus, in welcher der fünf Phasen beruflicher Veränderung du deine Reise am sinnvollsten starten kannst – der Zeitrahmen des Coachingprogramms ermöglicht dir, alle Phasen mindestens einmal zu durchlaufen:
- Phase 1: Selbstkenntnis – Stärken, Motivation, Lebensumstände.
- Phase 2: Netzwerke aufbauen – Ängste abbauen, für dich passende Strategien finden.
- Phase 3: Berufsfeld/Organisation tiefer verstehen und relevante Erfahrung sammeln.
- Phase 4: Den Bewerbungs- oder Akquiseprozess meistern.
- Phase 5: Ankommen und einrichten in der neuen beruflichen Identität.
Wir entwickeln klare und für dich umsetzbare Ziele nach dem Test-and-Learn-Prinzip.
- Je nachdem, ob du schon ein konkretes Berufsfeld im Kopf hast, oder genau das noch suchst, finden wir gemeinsam die Fragen, auf die du eine Antwort brauchst, um den nächsten Schritt gehen zu können. Natürlich überlegen wir auch, was die effektivste Art ist, um wirklich nützliche Antworten zu finden.
- Du setzt die für dich und dein Ziel passenden Schritte um und lernst aus diesen kleinen Erfahrungen, wie du kontinuierlich deine Strategie und höchstwahrscheinlich auch dein Ziel immer besser auf deine Wünsche und Bedürfnisse anpassen kannst.
Tägliche Auseinandersetzung mit deinen guten Absichten durch Daily Questions.
- Ich lade dich ein, deinen Lern- und Transformationsprozess zu intensivieren, indem wir ein paar tägliche Fragen definieren, die du dir am Ende jedes Tages stellen möchtest. Die Antworten schreibst du in ein Notizbuch (analog oder digital, wie es dir lieber ist). Diese Fragen beziehen sich auf jene Bereiche (Verhaltensweisen, Denkmuster, etc.), die dir für das Erreichen deines Ziels am hilfreichsten sein werden.
Arbeitsmaterialien mit Anleitungen und Aufgaben sowie eine große Auswahl an Beispiellebensläufen.
- Je nachdem, in welcher Phase und in welcher mentalen Verfassung du gerade bist, können der richtige Beispiellebenslauf oder eine Anleitung zum wirkungsvollen Erzählen über dich genau das sein, was dich weiterbringt.
Zeitraum: 6 Monate
EINFLÜSSE AUF MEINE ARBEIT
Ich lasse mich in meiner Arbeit sowohl von echten Erfahrungen von echten Menschen in der echten Welt inspirieren, als auch von klugen Köpfen, die Ansätze und Modelle entwickelt haben, die das Erreichen großer Ziele unterstützen. Besonderen Einfluss haben folgende Autor:innen auf meine Arbeit:
- Herminia Ibarra und der Test-and-Learn-Ansatz, den sie in Working Identity vorstellt
- Bill Burnett & Dave Evans, die Design Thinking und das darin enthaltene „Bias to Action“ als Innovationsmethode für die Karriereplanung entwickelt haben
- Richard Nelson Bolles, der in What Color is Your Parachute? u.a. das Format der Erfolgsgeschichte vorstellt, das für mich ein unglaublich vielseitiges Werkzeug geworden ist
- Tim Clark, Alexander Osterwalder, und Yves Pigneur, die mit Business Model You zeigen, dass die Entwicklung einer neuen beruflichen Identität mit einer unternehmerischen Grundeinstellung viel mehr Spaß macht.
FEEDBACK VON KUND:INNEN
Die Journey Mapping Session war schon eine tolle Erfahrung. Es hat mir Spaß gemacht, die Materialien, die du mir vorher geschickt hast, zu bearbeiten. Dadurch konnte ich viel konkreter über meine Stärken, Kompetenzen und Werte nachdenken, und dann in der eigentlichen Journey Mapping Session darauf aufbauen.
Mein neuer Job ist toll! Die meisten meiner Kolleg:innen haben einen Abschluss in Psychologie oder BWL und ich bin wirklich froh, dass ich trotz (oder wegen?) meines Studiums der Kunstgeschichte das Gefühl habe, dass ich hierher passe und mit meiner speziellen Expertise etwas beitrage. Du hast mir wirklich bei der Karriereorientierung geholfen und mir eine Perspektive eröffnet, auf die ich ohne dich nicht gekommen wäre.
Vor allem hat mir das Coaching Selbstvertrauen gegeben! Ich konnte meinen Wunsch nach einer 80%-Stelle umsetzen. Was das Gehalt angeht, habe ich mit meinen Arbeitgebern einen Bonus verhandelt, wenn sie am Jahresende mit meiner Leistung zufrieden sind. Die Firma ist sehr klein, noch in der Startup-Phase, und ich bin ihre teuerste Mitarbeiterin.
I learned a lot from you. For instance, before I applied to SAP, I contacted my friend who works there, and he organised a small tour for us, where I met and chatted with his manager, who showed us what the daily work life is like. When I later applied for the job, my current manager asked my friend’s manager about me. I think the tour I had helped a lot.
I want to thank you for ALL your support. You discovered the vacancy, encouraged me to apply, then gave me a push when I was sort of thinking to myself “ah, why bother applying, I will probably never get it anyway”. Then you worked amazing wonders on my CV and helped me write the cover letter. Then all the essential support in the interview preparation. And last, but not least, your encouraging SMS on the day of the interview. I am so grateful to you.
I have tried out your suggestions of prototyping conversations which helped me to see the conversations I had been planning more as a way to test my hypotheses. My most important hypotheses about my new job were that I would fit in the team and that the people there really enjoyed their work. The startup ticked these boxes whereas the corporate job did not. So, the decision was clear!