DU BIST HIER WILLKOMMEN.

DU BIST HIER WILLKOMMEN. Du und deine Sehnsucht und deine Träume. Deine Ängste, deine Wut, deine Traurigkeit und deine Freude. Deine Selbstzweifel, deine Urteile, und deine Wünsche. Ich lade dich ein, dein ganzes Selbst mitzubringen und zu entdecken. 

IM TEAM MACHEN WIR UNS AUF DIE SUCHE NACH HANDLUNGSFÄHIGKEIT UND SINN in einer Welt, die aus den Fugen geraten ist – äußerlich und vielleicht auch innerlich. Das kann bedeuten, dass du herausfinden willst, wie du deine berufliche Identität verändern möchtest, so dass sie mit deinen Werten und Bedürfnissen übereinstimmt. Es kann heißen, dass du lernen willst, mit mehr Klarheit, Selbstbewusstsein und (Selbst-)Mitgefühl zu kommunizieren. Es kann heißen, dass du (Selbst-) Vertrauen in dich als Führungsperson gewinnen möchtest – und das kann sowohl mit als auch ohne formale Authorität sein. Und es kann eine Menge anderer Dinge heißen. 

Wenn du auch nur für einen Moment glaubst, dass du das nicht allein machen musst, dann bist du hier richtig.

Ich bin für dich da mit meiner Präsenz und Neugier. Ich bin deine Sparringpartnerin, die dich darin unterstützt, mehr Klarheit über deine Ziele und Handlungsschritte zu gewinnen und die Ressourcen zu aktivieren, die du für die Umsetzung brauchst. Ich biete dir einen Raum an, der sowohl sicher und herausfordernd genug für dein JETZIGES ICH ist, um sich in dein ZUKÜNFTIGES ICH zu wandeln.

UND SO GEHT ES.

Coaching kann seine ganze Wirkung nur in dem Maße entfalten, in dem du bereit bist, aus Worten Taten werden zu lassen. In gewisser Weise ist es wie Sport machen oder meditieren. Wenn man es nur ab und zu mal macht, oder nur die ersten drei Wochen im neuen Jahr, ist es sehr unwahrscheinlich, dass man dahin kommt, wo man hin will. Nur durch tägliche Übung können wir Gedankenmuster und Verhalten wirklich verändern. Deswegen ist mein Coachingangebot eher wie die Mitgliedschaft eines Fitness-Studios oder wie ein mehrwöchiges Meditationsprogramm: um dich bestmöglich zu unterstützen, deine Intentionen in die Tat umzusetzen. Es beginnt mit:

Einem kostenlosen Kennenlerngespräch 

Wir treffen uns für 30 Minuten auf Zoom. Wir sehen uns in Aktion und finden heraus, ob wir eine erste Coaching-Session vereinbaren möchten.

Erste Coaching Session: Journey Mapping (90-120 Minuten)

Diese erste Sitzung dient dir, Klarheit über dein angestrebtes ZUKÜNFTIGES ICH zu erlangen, erste Meilensteine und neue dienliche Gewohnheiten zu identifizieren, die du in dein Leben integrieren möchtest, weil sie dich deinem Ziel näher bringen. Wir werden in dieser Session auch aktuelle Hindernisse erkunden, damit wir die bestmöglichen Täglichen Fragen finden können, die dich jetzt durch diese Hindernisse hindurchführen. Die Täglichen Fragen werden für zwei Wochen deine Begleiterinnen sein. Nach zwei Wochen entscheidest du, ob und wie du mit mir weiterarbeiten möchtest. Es gibt drei Möglichkeiten.

DAILY QUESTIONS PFAD

Die Täglichen Fragen, die wir in der Journey Mapping Session entwickelt haben, sind der größte Hebel auf diesem Pfad. Die Fragen sind auf dein Ziel und deine Hindernisse zugeschnitten. Sie unterstützen dich darin, deine Intentionen auch wirklich umzusetzen und dienliche Gewohnheiten zu entwickeln. Die Täglichen Fragen sind deine tägliche Dosis Disziplin und Ermutigung von mir. 

Zusätzlich haben wir pro Monat ein 30-minütiges 1-zu-1-Coaching via Zoom, das dich dazu einlädt, mit mir über deine Entwicklung zu reflektieren, bei Bedarf die Täglichen Fragen anzupassen, und konkrete Handlungsschritte für das nächste Intervall zu definieren. Weitere Materialien (wie Arbeitsblätter, Vorlagen, Beispiel-Lebensläufe, Anleitungen), die ich zu Themen rund um Karrierestrategien und Kommunikation entwickelt habe, stehen dir bei Bedarf zur Verfügung.

COMMUNITY CENTRED COACHING

Dieser Pfad wirkt durch die Kraft einer Community von 4-6 Menschen, die Ähnliches antreibt. Pro Monat treffen wir uns für zwei Stunden via Zoom. In den Gruppencoaching-Sessions lernst du über dich selbst, indem du andere dabei beobachtest, wie sie, durch meine Fragen geleitet, ihre Themen erkunden – und indem du deine eigenen Themen mit den anderen Gruppenmitgliedern und mir erkundest. Die Gruppenmitglieder bleiben für eine Periode von sechs Monaten konstant, damit wir gemeinsam einen vertrauensvollen und sicheren Rahmen schaffen können. 

Wenn du diesen Pfad wählst, wirst du zusätzlich durch die Täglichen Fragen und regelmäßige Interaktionen mit mir zwischen den Coachingsessions unterstützt – und mit weiteren Materialien bei Bedarf.

Die nächste Gruppe startet im September. Termine sind samstags jeweils von 10-12 Uhr: 02.09.2023, 07.10.2023, 11.11.2023, 09.12.2023, 13.01.2024, 10.02.2024

STAKEHOLDER CENTRED COACHING

Dieser Pfad konfrontiert dich mit deiner Wirkung auf deine tägliche Umgebung. Stakeholder-centred Coaching ist besonders attraktiv, wenn du in einer Führungsposition bist und deine Führungskompetenzen weiterentwickeln möchtest: für deinen Fortschritt beziehen wir Menschen aus deinem Arbeits- und Privatleben in das Coaching mit ein, die einen Unterschied in deinem Verhalten erkennen werden, wenn das Coaching erfolgreich ist. Im Laufe des Coachingprozesses wirst du mehrmals anonymisiertes Feedback von diesen Menschen (die du selbst aussuchst) bekommen auf alle Aspekte deiner Führungspraxis, die du weiterentwickeln möchtest. 

Zwei einstündige Coachingssessions pro Monat werden dich mit dem Mut und der Energie versorgen, um deinen Weg zu einem gesunden und wirksamen Führungsstil zu gehen.

Eindrücke

Jetzt ist das Coaching zwischen uns beiden ja schon fast ein Jahr her und ich wollte dir einmal kurz sagen, wie es bei mir weitergelaufen ist. Ich habe nach dem Coaching eine Fortbildung zur UX-Designerin beim Bildungsträger Cimdata gemacht. Das Jobcenter hat mir diese 5 Monate gezahlt. Ich habe dann im Oktober einen Job gefunden und im November als Junior Conversion Analystin bei einer großen Marketingagentur in Berlin angefangen. Ich arbeite jetzt im UX-/ Conversion-Bereich als strategische Beraterin für große Firmen. Der Job macht superviel Spaß! Die meisten meiner Kollegen sind Psychologen oder BWLer und ich bin froh, dass ich – obwohl (oder gerade weil?) ich was anderes studiert habe – dort genauso gut aufgehoben bin und meine spezifischen Kenntnisse einbringen kann.

Ich wollte Dir auf diesem Wege noch einmal danken, liebe Ulrike! Du hast mir bei der Joborientierung total geholfen und mir eine Perspektive eröffnet, über die ich ohne das Coaching nicht einmal nachgedacht hätte.

Kunsthistorikerin – Einzelcoaching 

Jetzt: Junior Conversion Analyst bei einer großen Marketingagentur

Eindrücke

Vor allem hat das Coaching mir Selbstvertrauen gegeben! Punkte, die mir besonders  geholfen haben:

  • eine Antwort auf die Frage, warum das Arbeitsverhältnis bei meinem vorigen Arbeitgeber geendet hat
  • durch eigenes Fragenstellen auf Augenhöhe begegnen können
  • meine Forderungen besser formulieren können

Vor allem in dem Büro, wo ich jetzt anfangen werde, habe ich ein sehr  positives Feedback auf meine Vorstellung bekommen. Ich habe meine Forderung nach 80% Arbeiten  durchsetzen können. Beim Gehalt bin ich nur leicht über meinem letzten Gehalt gelandet, habe aber verhandeln können, dass bei Zufriedenheit ein Bonus gezahlt wird. Die sind sehr klein als Büro im Aufbau und ich bin die teuerste Mitarbeiterin.

Architektin | Privates Einzelcoaching

Architekturbüro

Eindrücke

Ich habe deinen Vorschlag der Prototyping Conversations umgesetzt und die anstehenden Gespräche eher als Experimente zum Überprüfen meiner Hypothesen gesehen. Das Treffen bei dem Startup verlief erfrischend positiv, ich hatte eher als bei dem Konzern den Eindruck, dass ich zu dem Team und dem Umfeld passen würde, dass die Arbeit interessant wäre, und dass die Leute mit Spaß dabei sind. Außerdem habe ich mit einem ehemaligen Postdoc aus meiner Gruppe geskypt, der nach Kanada zurückgekehrt ist und dort bei einem ähnlichen Startup auf dem gleichen Feld arbeitet. Er konnte einige meiner spezifischen Bedenken ein Stück weit zerstreuen, und schien im Vergleich zu seiner Zeit als Postdoc in unserer Gruppe wesentlich glücklicher zu sein. Am Ende habe ich mich für den Job bei dem Startup entschieden, und um Ostern einen Vertrag unterschrieben, da ich zu dem Zeitpunkt diese eine Möglichkeit hatte, die mir interessant erschien (und die Vorstellung, das abzusagen und mich stattdessen irgendwo auf Postdocs zu bewerben, andererseits nicht attraktiv genug). Im Juli werde ich dort anfangen.

Doktorand Quantentheorie | Einzelcoaching

Jetzt: Developer bei einem Unternehmen für Simulationssoftware

FEEDBACK VON EHEMALIGEN KUND*INNEN

Jetzt ist das Coaching zwischen uns beiden ja schon fast ein Jahr her und ich wollte dir einmal kurz sagen, wie es bei mir weitergelaufen ist. Ich habe nach dem Coaching eine Fortbildung zur UX-Designerin beim Bildungsträger Cimdata gemacht. Das Jobcenter hat mir diese 5 Monate gezahlt. Ich habe dann im Oktober einen Job gefunden und im November als Junior Conversion Analystin bei einer großen Marketingagentur in Berlin angefangen. Ich arbeite jetzt im UX-/ Conversion-Bereich als strategische Beraterin für große Firmen. Der Job macht superviel Spaß! Die meisten meiner Kollegen sind Psychologen oder BWLer und ich bin froh, dass ich – obwohl (oder gerade weil?) ich was anderes studiert habe – dort genauso gut aufgehoben bin und meine spezifischen Kenntnisse einbringen kann.

Ich wollte Dir auf diesem Wege noch einmal danken, liebe Ulrike! Du hast mir bei der Joborientierung total geholfen und mir eine Perspektive eröffnet, über die ich ohne das Coaching nicht einmal nachgedacht hätte.

Kunsthistorikerin - Einzelcoaching über Goldnetz

Jetzt: Junior Conversion Analyst bei einer großen Marketingagentur

Vor allem hat das Coaching mir Selbstvertrauen gegeben! Punkte, die mir
besonders geholfen haben:
– eine Antwort auf die Frage, warum das Arbeitsverhältnis bei meinem
vorigen Arbeitgeber geendet hat.
– durch eigenes Fragen stellen auf Augenhöhe begegnen können
– meine Forderungen besser formulieren können

Vor allem in dem Büro, wo ich jetzt anfangen werde, habe ich ein sehr
positives Feedback auf meine Vorstellung bekommen.
Ich habe meine Forderung nach 80% Arbeiten durchsetzen können. Beim
Gehalt bin ich nur leicht über meinem letzten Gehalt gelandet, habe aber
verhandeln können, dass bei Zufriedenheit ein Bonus gezahlt wird. Die
sind sehr klein als Büro im Aufbau und ich bin die teuerste
Mitarbeiterin.

Architektin | Privates Einzelcoaching

Architekturbüro

Ich habe deinen Vorschlag der Prototyping Conversations umgesetzt und die anstehenden Gespräche eher als Experimente zum Überprüfen meiner Hypothesen gesehen. Das Treffen bei dem Startup verlief erfrischend positiv, ich hatte eher als bei dem Konzern den Eindruck, dass ich zu dem Team und dem Umfeld passen würde, dass die Arbeit interessant wäre, und dass die Leute mit Spaß dabei sind. Außerdem habe ich mit einem ehemaligen Postdoc aus meiner Gruppe geskypt, der nach Kanada zurückgekehrt ist und dort bei einem ähnlichen Startup auf dem gleichen Feld arbeitet. Er konnte einige meiner spezifischen Bedenken ein Stück weit zerstreuen, und schien im Vergleich zu seiner Zeit als Postdoc in unserer Gruppe wesentlich glücklicher zu sein. Am Ende habe ich mich für den Job bei dem Startup entschieden, und um Ostern einen Vertrag unterschrieben, da ich zu dem Zeitpunkt diese eine Möglichkeit hatte, die mir interessant erschien (und die Vorstellung, das abzusagen und mich stattdessen irgendwo auf Postdocs zu bewerben, andererseits nicht attraktiv genug). Im Juli werde ich dort anfangen.

Doktorand Quantentheorie | Privates Einzelcoaching

Jetzt: Developer bei einem Unternehmen für Simulationssoftware

Subscribe To Our Newsletter

Join my email list and create the best possible match with your future job - even if you believe you don't have any of the required skills.

Please check your emails to confirm your subscription.