One of the most frequent reasons why people hate to be unemployed is their dependency on social welfare. I believe that humans, generally, want to contribute to something larger than themselves. We want to belong, we want to be appreciated and we want to know that we...
Auf die Erkenntnis, dass du jederzeit viele mögliche, auch berufliche, Identitäten hast (wie du in Teil 2 nachlesen kannst), folgt das Erleben des Dazwischen. Und das ist für die meisten Menschen – wenig überraschend – geprägt von einer ganzen Reihe unangenehmer...
„Gibt es nicht so etwas wie eine Übersicht, was Geisteswissenschaftler*innen nach ihrem Studium oder ihrer Promotion so machen?“ Diesen Wunsch nach einem Katalog, in dem sich sämtliche verfügbare Berufe und Organisationen befinden, für die...
„Liebe Frau Schneeberg, hätten Sie Interesse, für unser Marketing einen kleinen Text zu schreiben? Etwas in der Art von 5 Karrieretipps von Dr. Ulrike Schneeberg?“ fragte mich die freundliche Referentin der Dahlem Research School im Oktober 2018. „Das würden wir dann...
Love it, leave it – or change it. Die Freiheit und die Kraft, die in diesen sieben Wörtern steckt, entfaltet sich erst, wenn wir den Sinn darin ernst nehmen. Das erfordert bewusstes und achtsames Reflektieren und In-sich-hinein-Spüren. Und natürlich Mut. Dem...
Diese Frage, wenn du sie schon oft genug gehört hast, geht dir sicher genauso auf die Nerven wie mir: „Was willst du denn damit [in einem Tonfall, der äußerste Ablehnung oder Angst und nicht selten Spott signalisiert] später werden?“ Wenn du so tickst wie ich, hast du...