One of the most frequent reasons why people hate to be unemployed is their dependency on social welfare. I believe that humans, generally, want to contribute to something larger than themselves. We want to belong, we want to be appreciated and we want to know that we...
Ich habe mich umgeschaut. Weil ich wissen wollte, welche gefragten Fachkompetenzen Geisteswissenschaftler*innen aus ihrem Studium und damit verbundenen Arbeitserfahrungen mitbringen. Wohlgemerkt: Fachkompetenzen. Ich spreche also nicht von den häufig genannten...
Dieser Teil der Blogreihe über Herminia Ibarras großartiges Buch Working Identity beantwortet zwei wesentliche Fragen im beruflichen Transformationsprozess: Warum ist es so unglaublich schwer, einen echten Wandel zu vollziehen? und: Was ist die beste...
Auf die Erkenntnis, dass du jederzeit viele mögliche, auch berufliche, Identitäten hast (wie du in Teil 2 nachlesen kannst), folgt das Erleben des Dazwischen. Und das ist für die meisten Menschen – wenig überraschend – geprägt von einer ganzen Reihe unangenehmer...
„So sehr wir uns das auch wünschen: wir können unsere berufliche Neuerfindung weder planen noch programmieren.“ Mit dieser Behauptung beginnt Ibarra das zweite Kapitel ihres Buches. Und damit beginne ich auch den zweiten Teil dieser Blogreihe. Teil 1 kannst du hier...
Teil 1: Die Schlüsselfrage: Wie passiert Veränderung? Mit dieser Blogreihe möchte ich dir praktisches und theoretisches Wissen über Erfolgsfaktoren für deine berufliche Veränderung nahebringen. Du wirst erfahren, wie lange solche Prozesse durchschnittlich dauern und...